Verein "Zukunft Spergau" e.V.
Wir müssen uns immer wieder in unserer Väter Tage versenken, um aus ihnen Kraft zu schöpfen für die Erfüllung der Aufgaben in Gegenwart und Zukunft, schrieb einst der Heimatforscher Alfred Lippold. Dieser Satz ist die Grundidee unseres Vereins, der Tradition und Moderne miteinander verbinden will. Anno Domini 973 wurde unser Dorf erstmals urkundlich erwähnt. Nah der Saale, welche die Grenze zwischen Germanen und Slawen bildete, entwickelte sich Spergau zu einem stolzen Bauerndorf. Zwischen-zeitlich umfasste unser Dorf fünfzig Höfe meist mittlerer Größe. Unsere kleine stets selbstbewusste Gemeinde erlebte im Zuge der deutschen Wiedervereinigung einen beeindruckenden Aufschwung. Auf der Gemarkung von Spergau befinden sich heute ein großer Teil namhafter, moderner Industriebetriebe. Aus dieser Kombination, aus geballter Wirtschaftskraft und ländlicher Idylle, entstand eine Gemeinde mit attraktiver Wohnkultur und hoher Lebensqualität, in der ca. 1000 Einwohner leben. |
Spergauer Flachlandfinken e.V.
Bei den Feierlichkeiten zur Lichtmess 2006 entstand bei zwei jungen
Spergauern,
beim Versuch einer Trompete ein paar erkennbare Melodien zu entlocken, die
Idee, es mal mit Blasmusik zu probieren.
Am 13.03.2008 wurde unter dem Namen „Spergauer Flachlandfinken e.V.“ ein
eigener Verein gegründet.
Als „Flachlandfinken“ sind nunmehr 16 junge „Musiker“ in Spergau und
Umgebung als Stimmungsmacher unterwegs.
Mehr zum Verein unter: www.flachlandfinken.de |